Willkommen beim BUND Alzeyer Land!

BUND Kreisgruppe Alzeyer Land
Jetzt spenden Mitglied werden

Willkommen beim BUND Alzeyer Land!

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Die Kreisgruppe Alzeyer Land unterhält und pflegt eigene Streuobstwiesen und Trockenrasenflächen. Auf diesen Flächen und in der Kulturlandschaft der VG Wörrstadt bieten wir Umweltbildungsmaßnahmen an. Interessierte Bürger*innen, aktive Umweltschützer*innen und Mitglieder sind gleichermaßen bei uns willkommen. Kommen Sie vorbei, nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder stöbern vorerst auf unserer Seite!

Monatstreffen der Kreisgruppe Alzeyer Land

Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat zur Abstimmung von unseren Aktivitäten und Austausch von Informationen. Interessierte und Mitglieder sind herzlich willkommen!

Der Treffpunkt ist in der Regel von April bis September im Grünen Klassenzimmer "Altes Wasserhaus am Krag" an der B420 zwischen Wörrstadt und Sulzheim.
Koordinaten (Nord/Ost): 49.838553, 8.100164 Der Weg zum Altes Wasserhaus

In den kühlen und nassen Monaten treffen wir uns nach Absprache an unterschiedlichen Orten in der VG-Wörrstadt. Weitere Informationen bitte per Mail erfragen: alzeyer-land(at)bund-rlp.de

 


 

Neue Sitzgruppe im Grünen Klassenzimmer im Steinsborn/Hetzel geplant - Spendenaufruf

Die Holzbänke und -tische auf den BUND-Wiesen der Grünen Klassenzimmer sind in die Jahre gekommen.  (Edgar Meierhöfer)

Die Grünen Klassenzimmer in der VG Wörrstadt sind ein Naturerlebnisraum - für jeden zugänglich und durch Beschilderungen sowie Sitzgelegenheiten attraktiv gestaltet. Leider ist inzwischen die Holzsitzgruppe auf der BUND-Wiese "Steinsborn/Hetzel" marode. Wir müssen sie dringend erneuern, damit Spaziergänger*innen, Wanderlustige, aber auch Schulklassen und Kindergruppen weiterhin die Natur hier erleben und genießen können.

Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns hauptsächlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wir bitten daher alle Freund*innen des BUND Alzeyer Land sowie alle, die die Natur hier mit allen Sinnen genießen wollen, uns mit einer kleinen Spende für Holz und Material zu unterstützen. Werden Sie Mitglied beim BUND oder spenden Sie einen beliebigen Betrag auf unser Konto
mit dem Verwendungszweck „Sitzgruppe Steinsborn/Hetzel“.
 

Spendenkonto des BUND Alzeyer Land

Volksbank Alzey-Worms
IBAN: DE04 5509 1200 0038 1617 09
BIC: GENO DE61 AZY

Weitere Infos: Edgar Meierhöfer, edgar.meierhoefer(at)bund-rlp.de


 

Der neue Balkenmäher ist da!

Der neue Balkenmäher ist da! Dez 2024  (Edgar Meierhöfer)

Wir haben endlich einen neuen Balkenmäher dank der finanziellen Unterstützung des Klimaschutzministerium von Rheinland-Pfalz!

Da macht Biotoppflege von etwa 3 Hektar Wiesen in den Grünen Klassenzimmer der VG Wörrstadt wieder Spaß und gute Laune.

Gefällt euch der neue Balkenmäher?

PS: Der alte Balkenmäher war über 20 Jahre im Einsatz. Leider gab es am Ende kaum noch Ersatzteile und wir konnten ihn nicht mehr reparieren.


 

Bäume pflanzen

7.12.2024: Nussbäume, Speierlinge, Elsbeere und Feldahorn in den Grünen Klassenzimmern der VG Wörrstadt gepflanzt  (Edgar Meierhöfer u. Hanne Hohberger)

Anfang Dezember haben die Aktiven der BUND Kreisgruppe Alzeyer Land wieder einige Bäume in den Grünen Klassenzimmern der VG Wörrstadt gepflanzt

  • Am Hetzel einen Speierling und einen Nussbaum
  • Am Krag eine Elsbeere und einen Speierling
  • Am Schildberg einen Feldahorn und einen Nussbaum

Vielen Dank für euren Einsatz!


 

Wir haben jetzt einen Lebensturm!

Das ist "unser" Lebensturm, der auf dem Gelände des Grünen Klassenzimmers "Am Krag" aufgebaut wurde. Noch ohne Füllung.  (Hanne Hohberger)

Er steht seit Ende November in unserem Grünen Klassenzimmer „Am Krag“. Wie kam er dahin? Und wofür ist er gut?

Weiterlesen ...


 

Neues auf der Homepage

Von Zeit zur Zeit werden wir auch noch ältere Erlebnisberichte auf unserer Homepage hochladen. Neu hinzugekommen sind drei Berichte zum GEO-Tag der Natur aus den Jahren 2015, 2017 und 2018:

 


 

Anleitung zum Bau einer Trockenmauer

Die Trockenmauer ist ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten. Unterschiedlich große Hohlräume bieten ein Zuhause für Vögel, Wildbienen, Wespen, Mäuse, Eidechsen, Schlangen und viele weitere Tiere.

Alles zum Aufbau, Material und was zum Bauen einer Trockenmauer zu beachten ist in der 5-seitigen Anleitung des BUND hier:

pdf-Datei "Anleitung zum Bau einer Trockenmauer" (ca. 6 MB)

BUND Alzeyer Land trauert um Volker Söllner

Volker Söllner  (BUND Alzeyer Land)

Langjähriger Einsatz für Naturschutz und Umweltbildung

Die BUND Kreisgruppe Alzeyer Land trauert um Volker Söllner, der nach langer Krankheit am 10. August im Alter von 82 Jahren verstorben ist.

Weiterlesen in der Pressemitteilung hier ...

Wildbienen-Safari im Juli in Schornheim

Wildbienen-Safari am 7.7.24 in Schornsheim mit dem BUND Alzeyer Land  (Anke Larro-Jacob)

Zertifizierte Fachberater*innen für Wespen und Hornissen

Wespen- und Hornissenberatung beim BUND Alzeyer Land

Wespe  (Makrowilli)

Der BUND Rheinland-Pfalz hat drei Ehrenamtliche aus Rheinhessen zu zertifizierten Wespen- und Hornissenberater*innen ausbilden lassen. Eine Wespenberaterin und Aktive des BUND Alzeyer Land kann Anfragen speziell für die Region Alzeyer Land je nach zeitlicher Verfügbarkeit beantworten.

Mehr Infos und Kontakt hier ...

Warum gibt es in diesem Jahr so viele Mücken?

Der SWR hat für die Sendung "Zur Sache Rheinland-Pfalz" im Grünen Klassenzimmer des BUND Alzeyer Land zum Thema "Warum gibt es in diesem Jahr so viele Mücken" gedreht.  (Hanne Hohberger u. Diana Schmidt-Hofferberth)

Der SWR zu Besuch bei den Aktiven des BUND Alzeyer Land. Gedreht wurde im Grünen Klassenzimmer im Krag.

Im Interview die Wildbienenbotschafterinnen Natalie Treber und Torsten Jäger.

Weiterlesen...

Gartenschläfer-Workshop mit Vortrag und Nistkastenbau in der Gärtnerei Strickler

Ein voller Erfolg!

Gartenschläfer-Workshop am 29.6.2024 in der Gärtnerei Strickler in Alzey: Vortrag und Nistkastenbau  (Maren Goschke)

Mehr als 40 Teilnehmer*innen interessierten sich für den Vortrag von Maren Goschke vom Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“.

30 Nistkästen konnten am Ende mit nach Hause genommen werden!

Mehr Infos in der Rubrik "Einzelrückblicke" hier...

Frühlings-Pelzbiene bei Wildbienen-Safari gesichtet

Wildbienen-Safari am 14.4.2024 in Udenheim  (Klaus Brtschneider)

Bei bestem Wetter gingen die BUND-Wildbienenbotschafter Jean Sebastien Larro und Anke Larro-Jacob mit ihren Gästen auf Wildbienen-Safari. Dabei wurden in der Udenheimer Gemarkung neben den bekannten Mauerbienen unter anderem auch Furchenbienen, Hummelköniginnen, Wespenbienen, Blutbienen und die Frühlings-Pelzbiene gesichtet.

Weiterlesen ...

Wildbienenveranstaltung in Bornheim am 23. März 2024

BUND-Wildbienenbotschafterin Natalie Treber: Schlehen sind wichtige Nektarquellen für Wildbienen im Frühjahr  (Natalie Treber)

Mehr als vierzig Interessierte folgten der Einladung der AG Nachhaltigkeit nach Bornheim, wo BUND-Wildbienenbotschafter Torsten Jäger mit seinem Vortrag "Prima Klima für Wildbiene & Co" über insektenfreundliche und trockenheitsresiliente Gartengestaltung informierte. Danach ging es zusammen mit den Wildbienenbotschafterinnen Sieglinde Herbst und Natalie Treber auf die Suche nach den Wildbienen, die im Bornheimer Biotopverbund leben.

Weiterlesen ...

Biotoppflege im Grünen Klassenzimmer im Februar

Biotoppflege im Grünen Klassenzimmer im Februar 2024  (Collage: BUND Alzeyer Land)

BUND-Infostand im Februar auf dem Wörrstädter Bauernmarkt

BUND-Infostand am 17.2.2024 auf dem Wörrstädter Bauernmarkt  (Rolf Kredel)

Regelmäßig informieren wir hier über Aktuelles und Natur- und Umweltschutzthemen. Kommt doch beim nächsten Mal einfach mal vorbei.

 

Heckenpflege im Januar 2024 im Grünen Klassenzimmer

Heckerückschnitt im Grünen Klassenzimmer am 20.1.24  (Collage: BUND Alzeyer Land)

Jahresrückblick 2023 des BUND Alzeyer Land

 (Fotocollage Alexandra Stevens (aus dem Fotoarchiv des BUND Alzeyer Land))

Was haben wir 2023 gemacht? Der Jahresrückblick der BUND Kreisgruppe Alzeyer Land gibt einen Überblick.
Weiterlesen ...

 (Fotocollage Alexandra Stevens (aus dem Fotoarchiv des BUND Alzeyer Land))

Suche

Keine Übereinstimmungen gefunden

Spenden für den

BUND Alzeyer Land

50 Jahre BUND Rheinland-Pfalz

Wir feierten 2023 ein rundes Jubiläum!

Der BUND aktiv in Rheinhessen - Für Umwelt und Naturschutz:
https://www.instagram.com/bund_rheinhessen/

Unsere Projekte, Veranstaltungen und einiges mehr werden zum Teil mit Mitteln des Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz gefördert. 

Suche