Streuobstwiese in den Vier Morgen - Rommersheimer Mühle
Einen besonders lauschigen Rastplatz mit Schatten unter Obstbäumen und bescheidenem Dach als Regenschutz und Holzlager sowie weitem Fernblick nach Nordosten Richtung Sulzheim finden Sie hier.
Eine alte, absterbende Streuobstwiese wurde verjüngt und mit wenigen Gehölzen, u. a. mit einem Mispelstrauch am unteren Grundstücksende angereichert. Hier verweilen und zelten oft Jugendliche.
Nachtigallen und Mönchsgrasmücken singen lauthals ab Ende April bis in den Sommer. Ab Februar rufen und trommeln Grün- und Buntspecht. Im Frühsommer betteln die jungen Waldohreulen laut fiepend um Futter und wenn es dann echt dunkel geworden ist, leuchten vereinzelt Glühwürmchen am Heckenrand. Eine Rarität unserer Gegend!
Hier wachsen Wilde Möhre, Schafgarbe, Pastinkae, Bunte Kronwicke, Wegwarte, Johanniskraut, Flockenblume und viele andere Arten (ges. 63).
Zahlreiche Schmetterlinge - Aurorafalter, Schwalbenschwanz, Schachbrett, Ochsenauge und viele Bläulinge finden hier Nahrung.
Mit 14 verschiedenen Heuschreckenarten ist das unser "schreck"-lichstes Grüne Klassenzimmer. Einige sind auf der Roten Liste und besonders bemerkenswert ist das Vorkommen der stark gefährdeten Lauchschrecke.