Pressemitteilung vom 7. Mai 2025
BUND Alzeyer Land lud Anfang Mai zum Tag der offenen Tür ein
Wildbienen, Gartenschläfer, Kinderprogramm und vieles mehr
Die Sulzheimer Kerb am ersten Maiwochenende wurde in diesem Jahr vom Tag der offenen Tür der BUND Kreisgruppe Alzeyer Land begleitet. Im Trafoturm und im angrenzenden Garten fanden verschiedene Veranstaltungen statt.
Am 3. Mai brachen ca. 20 Teilnehmer*innen, geführt von Martin Söllner, schon zur traditionellen Vogelstimmen-Exkursion ins Michelstal auf.
Höhepunkt am Sonntag, 4. Mai, war der Auftritt des Zauberers Henri Hainz. Das vielfach gewünschte Einhorn konnte er zwar nicht herbeizaubern, dennoch wurden die kleinen und großen Zuschauer*innen bestens unterhalten.
Während die Kleinen anschließend nach Herzenslust malen und basteln konnten, hatten die Großen Gelegenheit - neben selbst gezogenen oder selbst ausgegrabenen Pflanzen - auch Erfahrungen über deren Pflege zu tauschen.
Alle Altersgruppen hatten Spaß daran, Nistkästen zusammenzubauen, wobei auch etwas gefachsimpelt werden konnte („Warum muss denn das Holz so rau sein?“ - „Damit die kleinen Vögel innen nicht abrutschen.“ Oder: „Da fehlt ja das Einflugloch!“ - „Nein, das ist auf der Rückseite. Der Kasten ist speziell für Gartenschläfer.“).
Dem für uns so wichtigen Thema Wildbienen wurden eine Ausstellung und eine kleine Exkursion zum Schildberg, geführt von BUND-Wildbienenbotschafterin Natalie Treber, gewidmet. Unter anderem erklärte sie, dass es nicht ausreicht, nur Blühpflanzen bereitzustellen. Auch Baumaterial und Nistmöglichkeiten ("Die meisten Arten leben im Boden!") müssen in der nahen Umgebung vorhanden sein.
Eine weitere Ausstellung im Trafoturm befasste sich mit dem Gartenschläfer, für den wir eine große Verantwortung tragen, da Rheinhessen eines seiner wenigen verbliebenen Verbreitungsgebiete ist.
Nachdem zudem jede Menge Informationsmaterial an Mann und Frau gebracht wurde, konnten sich die Aktiven des BUND auf ein Glas Wein zu den Kerbegästen gesellen.
Wenn Sie sich für Naturschutz interessieren und vielleicht sogar mitarbeiten möchten, dann nehmen Sie gern Kontakt auf unter alzeyer-land(at)bund-rlp.de. Wir freuen uns auf Sie!