BUND Kreisgruppe Alzeyer Land
Jetzt spenden Mitglied werden

Pressemitteilung vom 26. April 2022

BUND Alzeyer Land lädt ein: Informationsveranstaltung zum Bornheimer Biotopverbund

Am Samstag, 14.5. - mit Vortrag, Rundgang und Einweihung einer Schautafel

Klimawandel und Artensterben sind nach wie vor die größten Bedrohungen, denen die Menschheit ausgesetzt ist. In den rheinhessischen Weinbaugebieten ist der Rückgang der Biodiversität in den letzten Jahrzehnten nach den großen Flurbereinigungen besonders gravierend. Gründe hierfür sind neben Lebensraumverlust und hohem Pestizideinsatz vor allem das systematische Fehlen von Refugial- und Vernetzungsbiotopen (Vogel- und Wildschutzhecken, blühende Ackerrandstreifen) sowie strukturreichen Landschaften. In der rheinhessischen Weinbaugemeinde Bornheim sieht es anders aus. Unter anderem durch die Initiative des damaligen Bürgermeisters wurde im Zuge der Flurbereinigung ein dichtes Heckennetz geschaffen, welches einen der Hauptbestandteile des Bornheimer Biotopverbunds darstellt.

Der Bornheimer Biotopverbund wird am Samstag, 14.5. von 10:00 bis etwa 13:00 Uhr vorgestellt. Treffpunkt ist am Gemeindezentrum Oswaldhöhe, Bahnhofstraße in 55237 Bornheim. Nach einem kurzen Einführungsvortrag werden die Flächen und deren Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt in einem Rundgang präsentiert. Unter anderem wird eine Schautafel eingeweiht, die ein Vorbild für weitere barrierefreie Projekte im Bereich Naherholung, Umweltbildung und Tourismus sein könnte. Den Ausschank organisiert der Förderverein Bornheim e. V. Das Gemeindezentrum stellt die Gemeinde Bornheim zur Verfügung. Die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen sind zu beachten. Für den Rundgang wird festes Schuhwerk, geeignete Kleidung sowie ggf. Sonnen- und Zeckenschutz empfohlen. Die erste Station des Rundgangs bis zur Schautafel ist barrierefrei.

Frühlingsimpressionen Bornheimer Biotopverbund - Fotoauswahl unter: https://ecloud.global/s/SP9QwGogfjk2wQx

Fotoautorin aller Bilder: Natalie Treber