Pressemitteilung vom 19. April 2013:
Frühlingserwachen im Renaturierungsgebiet in Wallertheim - Exkursion mit dem BUND Alzeyer Land
Die BUND Kreisgruppe Alzeyer Land bietet am Samstag, 27. April um 16 Uhr im Rahmen der Pflanzenbörse des Vereins „Unser Wallertheim e. V.“ eine etwa einstündige Führung durch das Renaturierungsgebiet an der B420 in Wallertheim an.
Treffpunkt: unterhalb des Parkplatzes der Gaststätte ClanDestino in 55578 Wallertheim, Richard-Wagner-Str. 2
Nach dem langen Winter freuen sich nicht nur die Menschen auf den Frühling. Auch Tiere und Pflanzen erwachen zu neuem Leben. Frösche und Kröten verlassen bei steigenden Temperaturen ihre Winterquartiere, Zugvögel kehren aus dem Süden zurück, es blüht und duftet, es summt und brummt überall. Auch im Renaturierungsgebiet gibt es jetzt Einiges zu sehen und zu hören. Nachtigall, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Misteldrossel und viele andere Vögel sind zurück und bauen ihre Nester. Was passiert im Stillgewässer und im Bach? Welche Amphibienarten kommen hier häufig vor und welche sind inzwischen sehr selten geworden? Und warum? Diese und viele weiteren Fragen beantwortet Volker Söllner vom BUND, der die ca. einstündige Exkursion leiten wird.
Weitere Informationen zur Pflanzenbörse:
Der Verein "Unser Wallertheim e. V." bietet am Samstag, 27.4. von 14 bis 17 Uhr eine Pflanzenbörse an.
Wer bei der Frühjahrsarbeit im Garten Pflanzen teilt oder Ableger übrig hat, ist eingeladen, sie ab 13 Uhr zum Verkauf zu Gunsten des Vereins zu bringen. Vereinsmitglieder und Aktive des BUND Alzeyer Land steuern ebenfalls kultivierte Wildpflanzen und verschiedene selbst gezogene Jungpflanzen zum Angebot bei. Die Pflanzen werden auf Spendenbasis verkauft. Außerdem: Kräuteressig und Kräuterseife zu erwerben und ein kleiner Flohmarkt.