Sie befinden sich hier:

Mit Becherlupe und Fotoapparat


WONNEGAUSCHULE Siebtklässler dokumentieren bei Projekttag die Tier- und Pflanzenwelt im "Rommersheimer Mühlchen"

OSTHOFEN/WÖRRSTADT - (red). Unter dem Motto „Suchen – Finden – Bestimmen“ haben Jugendliche der Wonnegauschule Osthofen in Wörrstadt möglichst viele Tier- und Pflanzenarten aufgespürt und bestimmt; die Aufgabe war Teil einer Projektwoche. „Ihr dürft mit Kescher, Becherlupen, Fernglas und Fotoapparat schauen, was es zu entdecken gibt“, erklärte Anna-Maria Hammen vom BUND Alzeyer Land, die den Projekttag leitete.

Im Grünen Klassenzimmer „Rommersheimer Mühlchen“ der VG Wörrstadt wurden die Siebtklässler in drei Forschergruppen eingeteilt. Neben dem bekannten Kohlweißling dokumentierte die „Schmetterlingsgruppe“ auch das Kleine Wiesenvögelchen, Ochsenauge, Kleiner Fuchs sowie den besonders zahlreich auftretenden Schachbrettfalter. Dieser weist auf der Oberseite der Flügel ein auffälliges schwarz-weißes Schachbrettmuster auf.

Mit von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz gespendeten Bestimmungsbüchern benannte die „Pflanzengruppe“ eine Vielzahl von Wiesenblumen und -kräutern. Mit Becherlupen ausgestattet fing die „Insektengruppe“ viele kleine und größere Tiere. Neben verschiedenen Hummel-, Wespen- und Käferarten, entdeckten die Kinder auch die auffällige rot-schwarze Streifenwanze und das Grüne Heupferd, eine von 14 in Wörrstadt vorkommenden und teilweise auch seltenen Heuschreckenarten. Zum Abschluss legten die Jugendlichen ein Herbarium mit den gefundenen Pflanzen an und prägten sich die Pflanzennamen mithilfe eines Pflanzennamensspiels ein.

Im „Grünen Klassenzimmer“ der VG Wörrstadt wurden brachliegende Flächen nach naturschutzfachlichen Kriterien umgestaltet. Streuobst- und Glatthaferwiesen, Halbtrockenrasen und Feuchtbiotope stehen der Öffentlichkeit, den Schulen und Kindergärten sowie Jugendgruppen zur Naherholung, Naturbeobachtung und zum Spielen zur Verfügung.

 

Hier können Sie den Artikel aus der Allgemeinen Zeitung herunterladen: PDF-Datei mit 146 kb




Mach mit!; Her mit den Mäusen

Gemeinsam stark - Mitglied werden

Aktiver Naturschutz vor Ort


Flyer des BUND Alzeyer Land und der Lokalen Agenda der VG Wörrstadt informiert über unsere Themen und Projekte.

Schauen Sie doch mal rein...

Veranstaltungen, Projekte und Aktivitäten der BUND Kreisgruppe Alzeyer Land werden mit Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz gefördert.

Suche

Metanavigation: