Pressemitteilung vom 23. November 2015
Umweltministerin Höfken zeichnet „Fachkräfte für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich“ aus
BUND Alzeyer Land freut sich über die erfolgreiche Teilnahme von Angelika Friedrich
Was bedeutet Bildung für nachhaltige Entwicklung? Warum sind Naturerfahrungen für Kinder so wichtig? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt der viermoduligen Fortbildungsreihe zur Fachkraft „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Elementarbereich“, die der BUND Rheinland-Pfalz im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung durchgeführt hat. „Die BNE-Fachkräfte leisten einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung. Sie vermitteln Kindern Erlebnisse in der Natur und schaffen damit die Grundlage für einen nachhaltigen Lebensstil“, erzählte Umweltministerin Ulrike Höfken während der Zertifikatsfeier im Erbacher Hof. Über 43 zukünftige Multiplikatorinnen haben an der 18-monatigen Fortbildung teilgenommen und erhielten zum Abschluss ein Zertifikat des Landes Rheinland-Pfalz. Beigeordneter Karl Franz Ruggaber von der VG Wörrstadt und Ernst-Ludwig Hammen, Vorsitzender des BUND Alzeyer Land, freuten sich besonders über die erfolgreiche Teilnahme von Angelika Friedrich aus Sulzheim: „Es ist toll, wenn sich Menschen für die nachhaltige Zukunft unserer Kinder und damit auch nachfolgender Generationen einsetzen“, erklärt Hammen. Und Friedrich ergänzt: „In der Fortbildung habe ich sehr viele konkrete und tolle Ideen zur Umsetzung des Themas Bildung für nachhaltige Entwicklung erhalten und diese auch bei meiner Arbeit mit den Kindern im Kinderwingertprojekt ausprobiert.“ Das erlernte Wissen kann sie in Zukunft auch bei Veranstaltungen und Umweltbildungsangeboten des BUND Alzeyer Land im Rahmen des Grünen Klassenzimmers der VG Wörrstadt anwenden.
Weitere Informationen: BUND Kreisgruppe Alzeyer Land, Alexandra Stevens, a.stevens@bund-rlp.de, 06131-572070