Pressemitteilung vom 21. Oktober 2015
AGENDA-BUND „Mensch & Natur“ der VG Wörrstadt organisiert Apfelernte mit Flüchtlingen
Bei einer von der AGENDA-BUND „Mensch & Natur“ organisierten Aktion ernteten Flüchtlinge der VG Wörrstadt Äpfel auf der Streuobstwiese „Im Krag“ im Grünen Klassenzimmer. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe und des BUND Alzeyer Land wurde eine große Menge Äpfel für den Eigengebrauch geerntet. Die Äpfel wurden anschließend zum Selbstkostenpreis von der Firma Gottschalk-Obst in Ingelheim zu Streuobstwiesen-Saft verarbeitet und in Fünfliter-Bags gefüllt. „Die Flüchtlinge aus Somalia und Erithrea hatten sichtlich Spaß bei der Ernte“, freute sich Marikka Wrage von der Flüchtlingshilfe und ergänzt: „Das war eine gute und integrative Idee des Ehepaares Hammen vom BUND.“ Feierlich wurden die Saftkartonagen im Bonifatiushaus der VG Wörrstadt der Flüchtlingshilfe zur Verteilung an die Flüchtlingscafes in Wörrstadt, Saulheim und Schornsheim zur Verfügung gestellt. „Wir haben uns gefragt, was wir dieses Jahr mit der großen Apfelernte machen sollen. Wir wissen, dass wir in einer Welt im Überfluss leben, deshalb geben wir gerne einen kleinen Beitrag“, erzählt Ernst-Ludwig Hammen. Der unter modernsten Pressverfahren gewonnene Apfelsaft ist nach Anbruch noch etwa 12 Wochen haltbar. Er eignet sich somit sehr gut für die Treffen der Flüchtlingsgruppen in den Cafes.
Weitere Informationen:
AGEND-BUND „Mensch & Natur“, Volker Söllner
BUND Kreisgruppe Alzeyer Land, Ernst-Ludwig Hammen, alzeyer-land@bund-rlp.de, 06732 – 62053, alzeyer-land.bund-rlp.de