Sie befinden sich hier:

Pressemitteilung vom 14. August 2015

Kleiner Sonnenröschen-Bläuling auf Schmetterlingsexkursion mit dem BUND Alzeyer Land entdeckt

Einen besonders schönen Tagfalter - den Kleinen Sonnenröschen-Bläuling - entdeckten Teilnehmer auf einer Schmetterlingsexkursion, zu der der BUND Alzeyer Land eingeladen hatte. „Der Falter ist in Mitteleuropa zwar weit verbreitet, aber nicht besonders häufig. In Rheinhessen sind die wärmeliebenden Schmetterlinge allerdings nicht so selten und noch relativ gut zu beobachten“, berichtet BUND-Schmetterlingsexperte Wolfgang Düring, der die Exkursion leitete. Die Raupen ernähren sich vorzugsweise von Sonnenröschen- und Storchschnabel-Arten. Die Falter bilden in der Regel zwei Generationen pro Jahr aus. „In diesem Jahr könnten es begünstigt durch das warme und trockene Klima sogar drei sein“, ergänzt Düring. Der Kleine Sonnenröschen-Bläuling ist besonders geschützt. Er liebt trockene und sonnige Wiesen, wie sie auch im Grünen Klassenzimmer der VG Wörrstadt vorkommen. Auf der alten Streuobstwiese "In den vier Morgen/Rommersheimer Mühle“ und unterwegs haben die Naturliebhaber auch zahlreiche andere Schmetterlingsarten entdeckt, unter anderem Schachbrettfalter, Ochsenauge, Tagpfauenauge, Kleiner Kohlweißling und weitere Bläuling-Arten. Düring erzählte viel Wissenswertes über die Nektar- und Futterpflanzen der Falter sowie ihrer Raupen. „Bei dieser sehr interessanten Exkursion haben wir auch viele Tipps erhalten, wie man Schmetterlinge in den eigenen Garten locken kann“, freute sich BUND-Kreisgruppenvorsitzender Ernst-Ludwig Hammen.

Weitere Informationen: BUND Kreisgruppe Alzeyer Land, Ernst-Ludwig Hammen, alzeyer-land@bund-rlp.de, 06732 – 62053, alzeyer-land.bund-rlp.de

 




Mach mit!; Her mit den Mäusen

Gemeinsam stark - Mitglied werden

Aktiver Naturschutz vor Ort


Flyer des BUND Alzeyer Land und der Lokalen Agenda der VG Wörrstadt informiert über unsere Themen und Projekte.

Schauen Sie doch mal rein...

Veranstaltungen, Projekte und Aktivitäten der BUND Kreisgruppe Alzeyer Land werden mit Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz gefördert.

Suche

Subnavigation:
Metanavigation: