Änderung des FNP und Vorhabenbezogener B-Plan Nr. 19 B „Am Kalkofen-Sonnenberg“
Auszug aus dem Brief an die Kreisstadt Alzey (die vollständige Stellungnahme kann hier als pdf heruntergeladen werden)
... "Der Steinbruch und sein landwirtschaftlich eher minderwertiges Umfeld stellen einen wertvollen, rheinhessentypischen Lebensraum für Erhalt und Entwicklung von Fauna und Flora trocken-heißer (xerothermer) Standorte dar. Ein Umweltbericht liegt nicht vor.
Der Steinbruch selbst und seine Ränder haben sich durch ungelenkte natürliche Sukzession zu wertvollen Strukturen als Brut-, Rast- und Nahrungsraum entwickelt. Gleiches gilt sinngemäß für die umliegenden, relativ extensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen. Unter Berücksichtigung der örtlichen/regionalen Strukturarmut und der ansonsten üblichen hohen Intensität der landwirtschaftlichen Nutzung, verbunden mit ausgeprägter Artenarmut in den Nahrungsketten, kommt solchen Standorten besondere Bedeutung zu.
Die topografische Exposition des Planungsgebiets führt zu erheblichen Belastungen des Landschaftsbildes über die Stadtgrenzen hinaus."
..."Wir lehnen folglich die Planung ab und fordern eine umfassende floristische und faunistische Standortanalyse, welche auch die Entwicklungspotentiale darstellt. Bezüglich der Finanzierung bieten wir unsere Gesprächsbereitschaft an und erwarten ein Moratorium in den Planungen bis zur Vorlage der Ergebnisse weiterer Gutachten." ...
Volker Söllner, BUND Kreisgruppe Alzeyer Land