Die BUND-Kreisgruppe Alzeyer Land hat in der Gemeinde Sulzheim aus landwirtschaftlichen Brachen im Laufe von fast 20 Jahren artenreiche und attraktive Wiesen entwickelt („Das Grüne Klassenzimmer“). Die Flächen sind mittels zweier Erlebniswanderwege (unterstützt von der VG im Rahmen der Lokalen Agenda und des Tourismuskonzepts) verknüpft und beschildert. Der Aspekt „Wildbiene“ soll nun in die Umweltbildungsarbeit integriert werden.
Für eine Weiterentwicklung des Gebietes im Rahmen von „Blühendes Rheinhessen“ konnten vier Flächen in der Größe von insgesamt ca. 10.200 m² in der Gemarkung Sulzheim gewonnen werden.
Alle Flächen liegen auf mesotrophen, „mittleren“ tiefgründigen und skelettarmen trockenen Standorten. Es sind langjährige landwirtschaftliche/weinbauliche Brachen, artenarm und mit dicht verfilztem Bewuchs. Um den Artenreichtum signifikant zu erhöhen, wurden die Flächen 2015 zunächst grundsaniert (gemulcht und gefräst) und anschließend mit Heusaat aus regionalen autochthonen Beständen behandelt.
Um die Öffentlichkeit zu erreichen, werden Informationstafeln und bewegliche Steckschilder angeschafft. Im monatlichen Wechsel sollen Pflanzen und profitierende Tierarten in der Presse und auf Exkursionen und Umweltbildungsmaßnahmen vorgestellt werden.
Die Maßnahme stellt einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung von Vielfalt, Eigenart und Schönheit in unserer ausgeräumten und weitgehend leblosen Agrarlandschaft im Zentrum von Rheinhessen dar. Für Wildbienen werden neue Nahrungshabitate geschaffen und gleichzeitig das Wissen über die Arten vermehrt.