
Mit dem Projekt „Blühendes Rheinhessen – Farbtupfen für Wildbienen“ widmet sich der BUND anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Rheinhessen“ der aktuellen Notlage der sympathischen Wildbienen. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen und engagierten Kommunen sollen die Lebensbedingungen für Wildbienen in Rheinhessen verbessert werden. Das von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz aus Mitteln der Glücksspirale geförderte Projekt startete am 1. Februar 2015 mit einer Laufzeit bis 31. Dezember 2017.
Zentral im Projekt stehen die Vernetzung und Qualifizierung von Aktiven der Region sowie die Beratung von Kommunen in Rheinhessen, die sich auf gemeindeigenen Flächen für die Förderung der heimischen Vielfalt einsetzen. In vier Leuchtturmprojekten setzen Ehrenamtliche des BUND in Absprache mit den Gemeinden Maßnahmen auf öffentlichen Flächen um. Diese sollen später im Projektverlauf als Umsetzungsbeispiele dienen.
Ein Leuchtturmprojekt wird in der Gemeinde Sulzheim der VG Wörrstadt umgesetzt. Das „Grüne Klassenzimmer“ der BUND-Kreisgruppe Alzeyer Land wird um vier Flächen in der Gesamtgröße von 10.200 m² erweitert. Um sie zu artenreichen und attraktiven Wiesen zu entwickeln, wurden sie 2015 grundsaniert und mit einer Heusaat aus regionalen autochthonen Beständen behandelt. Die KG betreibt die Entwicklungspflege mit großer Fachkenntnis und integriert den Aspekt „Wildbiene“ und deren wichtige Funktionen in die Umweltbildungsarbeit.
Weitere Informationen zum Rheinhessen-Projekt und den anderen Leuchtturmmaßnahmen in Hahnheim, Nackenheim und Bingen-Büdesheim finden Sie auf der Projekthomepage hier:
blumenwiesen.bund-rlp.de/projekte/bluehendes_rheinhessen/