Sie befinden sich hier:

Pflanzenlehrpfad "Natur und Kultur"

Von links nach rechts: Sommer-Adonisröschen, Wildes Stiefmütterchen und Wilde Tulpe





Der Pflanzenlehrpfad zeigt Ihnen Pflanzenarten der Kulturlandschaft Rheinhessens. Dazu zählen neben landwirtschaftlichen Kulturpflanzen begleitende Ackerwildkräuter und Arten der Wegränder. Eine wichtige Aufgabe des Pflanzenlehrpfades ist es, in ihrer Existenz gefährdete oder sogar bereits ausgestorbene Ackerwildkräuter aus Rheinhessen als kulturhistorisch bedeutsame Zeugen alter bäuerlicher Kultur zu erhalten und der Öffentlichkeit auf übersichtlicher Fläche zu zeigen.

Der Lehrpfad ist in mehrere Bereiche unterteilt. Es sind Beete von 120 m Länge und je nach Nutzung 2-5 m Breite:

  • Acker-Wildkräuter und Wegrandpflanzen
  • Kultur-Pflanzen
  • Erhaltungskultur Roter Liste Pflanzen


Sie können den Pfad jederzeit auf eigene Faust besuchen. Oder vereinbaren Sie eine persönliche Führung.

Kontakt:

Norbert Kussel, Eichenhof 2, 55286 Wörrstadt-Rommersheim, Tel.: 06732-9621621, E-Mail: Norbert.kussel@web.de



Veranstaltungen, Projekte und Aktivitäten der BUND Kreisgruppe Alzeyer Land werden mit Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz gefördert.

Suche

Metanavigation: