Seit 20 Jahren gibt es die BUND-Gruppe in der VG Wörrstadt! Deshalb möchten wir zusammen mit Ihnen in diesem Jahr unser Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür feiern.
Wir freuen uns, Sie zu begrüßen und mit ein paar Kleinigkeiten zu bewirten.
Außerdem haben wir für Klein und Groß wieder einmal viele Highlights zusammengestellt.
Kommen Sie zum Entdecken!
Es erwartet Sie eine interessante Mischung aus Info, Erlebnis und Unterhaltung. Gleichzeitig erhalten Sie einen Einblick in unser Grünes Klassenzimmer am Krag.
Sie möchten auch anderen von unserem Tag der offenen Tür erzählen? Und gleich ein paar Infos liefern?
Zum Tag der offenen Tür haben wir ein Faltblatt erstellt, dass Sie hier laden können und auch gerne an Interessierte weiterleiten können!
Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten vor Ort wie Vogel- und Schmetterlingsexkursionen, GEO-Tage der Artenvielfalt sowie Kräuterwanderungen. Und natürlich auch über die Grünen Klassenzimmer in der VG Wörrstadt - Naturerfahrung und Naherholung für die ganze Gemeinde.
30.000 m² Streuobstwiesen, Magerrasen und Feuchtbiotop, verteilt auf sechs Flächen um Wörrstadt und Sulzheim. Zum Rasten und Spielen, zur stillen
Erholung und Naturbeobachtung - für Sie, Ihre Kinder und Enkel.

Ganz speziell zu unserem Jubiläum haben wir einen Imker zu Besuch. Er erzählt und zeigt uns viel Wissenswertes zu Bienen, Honig und der Imkerei. Spannend wird es auch beim Bienenquiz für die ganze Familie.
Nistkästen für Vögel kennen wir alle, aber auch für Insekten gibt es Nisthilfen. In einem „Insektenhotel“ wohnen viele unterschiedliche, zum Teil gefährdete Tiere wie Wildbienen. Übrigens „lästige“ Insekten sind oft natürliche Feinde von Schädlingen.
Berühren erlaubt und Streicheln erwünscht.
Die Ziegen unseres Streichelzoos freuen sich über jeden, der keine Berührungsängste zeigt und sich ungezwungen nähert. Neugierig und aufgeweckt sind diese klugen Tiere. Vorsicht ist dann angesagt, wenn etwas Essbares in einer Tasche versteckt ist. Denn es besteht Knabbergefahr. Also angefasst und aufgepasst!
Mit unseren Fühlwichteln können Kinder und auch Erwachsene ihren Geruchs- und Tastsinn erkunden. Was (er-) fühle ich hier? Was duftet dort?
Außerdem können Sie kalten Füßen Beine machen. Denn beim Barfußpfad gibt es Bewegung für die Sohlen. Mitmachen lohnt sich!
Ein weiterer Höhepunkt bei unserem Tag der offenen Tür ist unsere Schmetterlingsinsel. Bei besonders schönem Wetter stellen sich die bunten Gaukler gerne auf unseren Flächen ein. Denn die Tiere lieben sonnige Fleckchen mit vielen Blütenpflanzen, an denen sie Nektar saugen. Wenn die Blüten noch nicht offen sind, oder es windig, regnerisch und kalt ist, verstecken sie sich und warten auf bessere Tage. Wir zeigen Ihnen trotzdem gerne die flatternden Blütenbesucher unserer Region und geben Tipps für daheim. So wird auch Ihr Garten zur Schmetterlingsinsel!
Mit Kasper besuchen wir den Bauernhof!
Gemeinsam erleben wir sein Abenteuer im Kasperletheater und lernen die Tiere kennen. Auch das eigene Kuscheltier ist herzlich eingeladen!
Zum Verbandsgemeinde-Weinfest vom 3.-6. Juni 2011 in Sulzheim veranstaltet die Verbandsgemeinde Wörrstadt mit Unterstützung Lokaler Agendagruppen sowie der BUND-Gruppe Alzeyer Land einen Fotowettbewerb in den Altersklassen „Erwachsene“ und „Jugend“.
Das Thema „Natur in der VG Wörrstadt - Wunsch und Wirklichkeit“ eröffnet viele Möglichkeiten für große und kleine Hobbyfotografen. Senden Sie uns Fotos von den Schönheiten und auch Gefährdungen unserer Landschaft in der Verbandsgemeinde.
Die Jury wird vor dem Weinfest aus den eingesandten Fotos in beiden Altersklassen die 15 besten Bilder auswählen. Am Weinfestsamstag und –sonntag werden diese Bilder im Sulzheimer „Alten Trafoturm“ ausgestellt. Die Ausstellungsbesucher sollen dann entscheiden, welche Fotos jeweils die Plätze eins bis fünf belegen.
Gewinne für die Fotografen:
In jeder Altersklasse werden 5 Gewinner ausgewählt. Entscheidend für die Rangfolge ist die Anzahl der auf die jeweiligen Fotos entfallenden Stimmen der Ausstellungsbesucher.
Die genauen Details wie Teilnahmebedingungen und Gewinne finden Sie hier zum Download.
Am 24.05. haben wir auch in diesem Jahr wieder eine Vogelexkursion bei uns im Programm!
Wir laden Sie herzlich ein!
Am Ostermontag - 25. April 2011 - wollen wir unsere heimischen Vögel bewundern. Wir freuen uns, wenn auch Sie die Neugierde packt! Kommen Sie mit zu unserer Vogelexkursion im Michelstal.
Ob Mönchsgrasmücke, Goldammer, Kuckuck und Mäusebussard - viele Arten leben bei uns in Rheinhessen. Und mit viel Glück hören wir eine erste Nachtigall oder einen ersten Pirol. Diese treffen meistens Mitte bis Ende April bei uns ein, je nach Temperatur- und Wetterlage.
Anders als üblich starten wir diesmal um 18:00 Uhr. Denn auch in den Abendstunden und während der Dämmerung sind viele Vögel aktiv - nicht nur am frühen morgen.
Starten werden wir an der Gemeindehalle Sulzheim.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Der 10. Alzeyer Energiewendetag findet am 30. April 2011 von 9 bis 13 Uhr auf dem Rossmarkt statt. Dieser ist nach dem Atomunglück in Fukushima brandaktuell und stellt Infos rund um erneuerbare Energien, Energiesparen, umweltschonende Mobilität, Klimaschutz und Artenvielfalt vor.
Es informieren wieder Firmen und Vereine aus unserer Region über moderne Energietechniken, erneuerbare Energien und Energiesparen sowie umweltschonende Mobilität, Natur- und Artenschutz.
Wir waren dabei!