Sie befinden sich hier:

Aktueller Stand des Wasserläufer-Projektes im Dezember 2015/Januar 2016



Renaturierungsmaßnahmen am Ochsenbach in Sulzheim

Am 18. Dezember ging es endlich los: Mit der Lieferung von 15 Tonnen Kalkstein fiel der Startschuss für unsere Renaturierungmaßnahmen in Sulzheim! Die Steine wurden von der Firma Dykerhoff gespendet und angeliefert. Die Firma RÖB aus Worms wurde mit der Ausführung der Maßnahmen beauftragt. In den Tagen vor Weihnachten, im Zeitraum vom 18.-23.12.15 wurden mit Bagger und Traktor zwei Furten angelegt, das Bachbett an einigen Stellen umgestaltet, die Feuchtsenke auf der Kirchwiese ausgebaggert und ein Amphibientümpel erweitert. Nach fast zwei Jahren und vielen Exkursionen, Veranstaltungen, Planungstreffen und der Hilfe vieler Beteiligter, haben wir es gemeinsam geschafft: Der größte Schritt - die Renaturierung - ist abgeschlossen!

(Dazu ist auch ein schöner Zeitungsartikel in der AZ erschienen.)

Wir haben aber immer noch einiges zu tun, deshalb hier ein kleiner Ausblick auf das, was noch kommt:

• Eine Hecke wird angelegt, hierzu haben wir eine Gartenbaufirma beauftragt.

• Ein Schild ist in Arbeit, das in Zukunft Wanderer über das Michelstal informieren soll.

• Einige Kopfweiden werden noch geschnitten.

• Ggf. werden an ausgewählten Stellen Saatgut oder Pflanzen (autochthon) ausgebracht, um die Artenvielfalt der Nasswiesen und Gewässer zu fördern.

• Im Verlauf des Jahres wollen wir erneut Exkursionen durchführen. Aktuelles dazu in Kürze in der Rubrik Termine.

• Wir dokumentieren und bewerten weiterhin, wie sich das Tal entwickelt.

Vor allem aber wollen wir der Natur nun Zeit geben, die Lebensräume zu erobern! In den letzten Tagen ( erste Januartage 2016) konnten wir bereits beobachten, wie große Flächen wieder vernässen und wie sich das Wasser neue Wege sucht. Die Feuchtsenke steht bereits voll Wasser. Wo gebaggert wurde, sehen die Flächen noch wüst aus, aber innerhalb kürzester Zeit werden auch hier die ersten Pflanzen wieder Fuß fassen. Schaut doch einfach selbst immer mal vorbei und erlebt mit, wie sich das Gebiet entwickelt!

Text: Leonie Hebermehl im Januar 2016

Fotos: Leonie Hebermehl und Dr. Axel Schönhofer

 

Anlieferung der Kalksteine am 18.12.2015



Die Kalksteine stammen aus dem Göllheimer Steinbruch. Die verwendeten Steine sind absolut standortgerecht!



Der BUND Alzeyer Land lud zum Auftakt der Renaturierungsmaßnahmen ein. Gekommen sind Vertreter der Lokalen Agenda der VG Wörrstadt, Ortsbürgermeister von Sulzheim Ulf Baasch, Sulzheimer Bürgerinnen und Bürger, die Presse und natürlich Mitglieder der BUND Kreisgruppe.


Die Fläche im Überblick


Bildergalerie: Maßnahmen mit Bagger und Traktor 21. bis 23.12.


Kalksteinhaufen zu Beginn der Maßnahmen


Der Untergrund wird im Bereich der neuen Furt vertieft und vorbereitet






Der Tümpel wird erweitert


Feineres Material wird verteilt



Die alte Verrohrung wird blockiert


Material für die neue Furt


Massive Steine im Bereich des zukünftigen Oberlaufs



Fertige Feuchtsenke


Das Wasser soll sich seinen Weg über die Furt bahnen


Neue Strukturen im Bachbett





Mach mit!; Her mit den Mäusen

Gemeinsam stark - Mitglied werden

Aktiver Naturschutz vor Ort


Flyer des BUND Alzeyer Land und der Lokalen Agenda der VG Wörrstadt informiert über unsere Themen und Projekte.

Schauen Sie doch mal rein...

Veranstaltungen, Projekte und Aktivitäten der BUND Kreisgruppe Alzeyer Land werden mit Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz gefördert.

Suche

Metanavigation: