Sie befinden sich hier:

BUND-Wasserläuferprojekt: Biologische Vielfalt an unseren heimischen Quellen und Bachoberläufen



Der Schutz von Quellen ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Quellgebiete sind ganz besondere und sensible Lebensräume mit speziell angepassten Tier- und Pflanzenarten, wie zum Beispiel dem Milzkraut oder der Quellköcherfliege. Im BUND-Wasserläufer-Projekt werden deshalb Quellen in verschiedenen Gebieten in Rheinland-Pfalz genauer unter die Lupe genommen. Mit fachlicher Unterstützung erkunden Gruppen die Quellen ihrer Umgebung und bewerten den ökologischen Zustand.

Quelle und Oberlauf des Ochsenbachs bei Wörrstadt werden ab 2014 im Rahmen des Wasserläuferprojekts mit Unterstützung der Lokalen Agenda und der BUND Kreisgruppe Alzeyer Land untersucht.

Der Ochsenbach im stillen Michelstal ist ein bedeutsames Quellgebiet für den Sulzheimer Bach nach Wallertheim. Im Rahmen des Projektes soll der Ochsenbach und das Michelstal als eines der wenigen Feucht- und Sumpfgebiete der Region mit seinen Stärken und Gefährdungen erkundet werden.

Teams aus ehrenamtlichen Helfern beobachten Quellen und Quellbäche und erarbeiten zusammen mit einem Expertenteam Vorschläge zu ihrer ökologischen Verbesserung. Der BUND steht mit Rat und Tat zur Seite und organisiert Treffen und Exkursionen.

Schließen Sie sich dem Projekt zum Schutz von Quellen und Bachoberläufen an!

  • Entdecken Sie die Vielfalt des Lebens in unseren Fließgewässern.
  • Entwickeln Sie einen Blick für einen ökologisch guten Zustand eines Gewässers.
  • Helfen Sie mit, Fließgewässer ökologisch zu verbessern.

Das Projekt wird vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums über das Bundesprogramm Biologische Vielfalt und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert.

Weitere Informationen zum BUND-Projekt in Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Projekthomepage.



Veranstaltungen, Projekte und Aktivitäten der BUND Kreisgruppe Alzeyer Land werden mit Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz gefördert.

Suche

Metanavigation: